Einverständniserklärung
Abstrich Nasen-Rachen-Raum (Nasopharynx/Oropharynx) für einen PCR-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2/COVID-19.
Informationen zu diesem Dokument
Hiermit erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Durchführung eines Abstrichs im Rasen-Rachen-Raum (Nasopharynx/Oropharynx) mit anschließendem PCR-Test zum Nachweis einer akuten COVID-19-Erkrankung bzw. einer Infektion mit SARS-CoV-2 sowie zu der hiermit einhergehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und auch der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die Mobiolab GmbH. Dazu zählen insbesondere auch solche personenbezogenen Daten, die gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO eine, besonderen Schutzbedarf unterliegen (Gesundheitsdaten). Daher benötigen wir zur Durchführung der geplanten Untersuchung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. A) DSGVO Ihre ausdrückliche, schriftliche Einwilligung in die Datenverarbeitung.
Entnahme des Untersuchungsmaterials
Zur Durchführung des geplanten PCR-Tests zwecks Nachweises einer akuten Sars-CoV2 beziehungsweise COVID-19 Infektion ist zunächst die Entnahme von Untersuchungsmaterial erforderlich. Dieser erfolgt mittels eines Abstrichs im Nasen-Rachen-Raum (Nasopharynx/Oropharynx). Der Abstrich erfolgt regelhaft durch entsprechend medizinisch geschulten Personals und unter der Leitung des leitenden Arztes/der leitenden Ärztin der Genie Ventures GmbH. Diese Entnahme ist in den meisten Fällen medizinisch grundsätzlich unbedenklich. Folgende Unannehmlichkeiten/Risiken können dabei jedoch auftreten:
- Reizungen der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum
- Würgereiz
- Blutungen im Nasen-Rachen-Raum
- Atemnot/Beklemmungen
- Niesen/Husten/Verschlucken
- Tränende Augen
Übermittlung der persönlichen Daten an die Mobiolab GmbH
Hiermit stimmen Sie ausdrücklich zu, dass die Genie Ventures GmbH ihre persönlichen Daten an die Mobialab GmbH weitergibt. Diese Daten umfassen Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Mobilfunknummer, Passnummer, Barcode der Probe und Testergebnis.
Durchführung des PCR-Test
Im Anschluss an die Entnahme des Untersuchungsmaterials wird das Probenmaterial an die Mobilab GmbH übergeben. Die Auswertung des PCR-Tests und die Übermittlung des Testergebnisses obliegen der Mobiolab GmbH. In der Regel erfolgt die Übermittlung des Testergebnisses am Tag der Probenabnahme bis 24 Uhr. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass die Mobiolab GmbH das Testergebnis am darauffolgenden Tag übermittelt. Einer potenziellen Übermittlung des Testergebnisses am Folgetage der Probenentnahme stimmen Sie hiermit ausdrücklich zu. Aufgrund einer verspäteten Übermittlung haben Sie keinerlei Anspruch auf Rückerstattung oder Minderung des Dienstleistungspreises gegenüber der Genie Ventures GmbH.
Folgen eines positiven Befundes:
Sofern wir im Rahmen unserer Testung eine akute Infektion mit dem SARS-Cov-2 bzw. eine Erkrankung an COVID-19 nachweisen können, handelt es sich um eine namentlich meldepflichtige Infektion (§ 7 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz). Dies bedeutet, dass die Mobiolab GmbH verpflichtend Ihre personenbezogenen Daten und das positive Testergebnis an das jeweils zuständige Gesundheitsamt melden müssen. Folgendes sollten Sie weiterhin beachten: Auch nach einem negativen Test können Sie ansteckend sein oder sich nach dem Test mit COVID-19 infizieren.
Hinweise zur Verarbeitung der Daten
Mit diesen Hinweisen zur Datenverarbeitung kommen wir unseren Informationspflichten aus Art. 12 ff. der DSGVO im Zusammenhang mit der bevorstehenden Untersuchung nach.
§ 1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die Genie Ventures GmbH, Primelweg 4, 82335 Berg, vertreten durch die Geschäftsführung.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen bzgl. des Umgangs mit personenbezogenen Daten jederzeit per Email an info@coronaschnelltestcenter.de zur Verfügung.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Ferner haben Sie das Recht unseren Datenschutzbeauftragten bei Fragen bzgl. Ihrer personenbezogener Daten und auch der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte (gem. DSGVO) zu kontaktieren. Diesen erreichen Sie jederzeit per Email an info@coronaschnelltestcenter.de.
§ 3 Datenverarbeitung und Datenweitergabe
Nach der Entnahme des Abstrichs im Nasen-Rachen-Raum und anschließender Auswertung des PCR-Tests zum Zweck des Nachweises einer akuten Infektion mit COVID-19, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und an die Mobiolab GmbH weitergeben. Zu diesen Daten zählen: Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Mobilfunknummer, Passnummer, Barcode der Probe und Testergebnis.
Ihre Zustimmung zur Einverständniserklärung drückt hierbei die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aus.
§ 4 Weitergabe Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns weitergegeben an Dritte, wenn
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu abgegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)
- Sie kein überwiegendes und schutzwürdige Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben und die Weitergabe ihrer Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO)
- Wir gesetzlich zu Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO)
- Für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses eine Weitergabe Ihrer Daten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO)
§ 5 Datenspeicherung durch die involvierten Ärztinnen und Ärzte
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften werden personenbezogene Daten, die Gesundheitsdaten sind, für die Dauer von 10 Jahren nach der Untersuchung durch unsere involvierten Ärztinnen und Ärzte gespeichert. In besonderen Umständen behalten sich unsere Ärztinnen und Ärzte das Recht vor, diese Daten, wenn erforderlich, über die gesetzlichen Vorschriften hinaus aufzubewahren. Dies kann unter anderem bei der Durchsetzung vor Schadenersatz-, Versicherungs- und Rentenansprüchen der Fall sein, sofern Kenntnis von diesen besteht. Da Ihre zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche gegenüber den involvierten Ärztinnen und Ärzte erst nach 30 Jahren verjähren (gem. § 199 Abs. 2 BGB) behalten sich die involvierten Ärztinnen und Ärzte das Recht vor, die Daten, falls erforderlich gegebenenfalls für die Dauer von 30 Jahren aufzubewahren, sofern Ihr gesundheitlicher Zustand eine solche, über die gesetzlichen Fristen hinausgehende Aufbewahrung, erforderlich macht.
§ 6 Betroffenenrechte
Als betroffene Person im Sinne von § 4 Nr. 1 DSGVO stehen Ihnen folgende Betroffenenrechte zu (laut DSGVO)
- Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir gespeichert haben (gem. Art. 15 DSGVO);
- Unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die wir gespeichert haben (gem. Art. 16 DSGVO);
- Die Löschung der Daten zu verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben (gem. Art. 18 DSGVO), es sei denn es steht ein Fall von Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegen;
- Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben, wenn die Voraussetzungen von Art. 18 Abs.1 lit.a-d DSGVO vorliegen (gem. Art. 18 DSGVO);
- Verlangung von Hürde freier Übermittlung der Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben (gem. Art. 20 DSGVO);
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese von uns auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden und sich Ihr Widerspruch aus einer besonderen Situation ergibt oder sich gegen Direktwerbung richtet (gem. Art. 21 DSGVO);
- Widerrufung Ihrer einmal erteilten Einwilligung in die Datenverarbeitung (gem. Art 7 Abs. 3 DSGVO);
- Einreichen einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (gem. Art. 77 DSGVO)
Gerne können Sie jederzeit Anfragen, Widersprüche oder Widerrufe per Email an info@coronaschnelltestcenter.de oder per Post an Primelweg 4, 82335 Berg schicken. Bei Anpassung und Löschung Ihrer Daten halten wir uns vor ein geeignetes Verfahren zur Überprüfung Ihrer Identität sicherzustellen.
§ 7 Speicherort
Auskunft bezüglich des Speicherorts Ihrer persönlichen Daten kann durch die Mobiolab GmbH erfolgen.
§ 8 Einbindung von Dienstleistern
Des weiteres behalten wir uns das Recht vor uns zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten verschiedener Dienstleister zu bedienen, die ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen tätig werden. Diese Dienstleister werden von uns verpflichtet technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellen. Diese Daten werden von diesen Dienstleistern keinesfalls an Dritte weitergegeben oder veräußert. Für die Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir insbesondere mit folgendem Dienstleister zusammen:
Mobiolab GmbH. Der Zugriff erfolgt ausschließlich unter strikter Einhaltung und Beobachtung der DSGVO.
§ 9 Änderung dieser Hinweise
Wir behalten uns das Recht vor unsere Hinweise zur Datenverarbeitung zukunftswirksam anzupassen. Dies erfolgt um gegebenenfalls auf Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder wirtschaftlichen Lage zu reagieren. Ihre Betroffenenrechte werden allerdings in keinem Fall durch Änderung der Datenverarbeitung eingeschr